Kornblume

Die Korn­blu­me ist ein Sym­bol Preu­ßens. Es war die Lieb­lings­blu­me der preu­ßi­schen Köni­gin Lui­se (1776–1810), der Gemah­lin König Fried­rich Wil­helms III. (1770–1840).

Königin Luise
(5) Köni­gin Lui­se von Preu­ßen (J. Gras­si, 1802)

Das könig­li­che Paar, das im Volk beliebt war, führ­te ein fast bür­ger­li­ches Leben in Abkehr von den Sit­ten am Hofe des Amts­vor­gän­gers Fried­rich Wil­helm II., der zahl­rei­che Affä­ren hat­te und hohe Schul­den hin­ter­ließ. Ihre Som­mer­re­si­denz Schloß Paretz, 20 km von der Pots­da­mer Innen­stadt ent­fernt, gibt einen Ein­druck vom pri­va­ten Leben des Königspaars.

Friedrich Wilhelm III. mit seiner Familie
(6) Fried­rich Wil­helm III. und sei­ne Fami­lie (H.A. Däh­ling, 1806)

Obwohl Fried­rich Wil­helm III. ver­sucht hat­te, Preu­ßen durch sei­ne Neu­tra­li­täts­po­li­tik aus dem gro­ßen euro­päi­schen Kon­flikt sei­ner Zeit, dem Kampf gegen die Vor­herr­schaft Frank­reichs unter Napo­le­on, her­aus­zu­hal­ten, wur­de Preu­ßen 1806 in der Schlacht bei Jena und Auer­stedt ver­nich­tend geschla­gen. Fran­zö­si­sche Trup­pen rück­ten auf Ber­lin vor, raub­ten die Qua­dri­ga vom Bran­den­bur­ger Tor; das Königs­paar muß­te sich nach Königs­berg zurück­zie­hen. Als auch dies bedroht war, floh die Königs­fa­mi­lie bis nach Memel, in den äußer­sten nord­öst­li­chen Zip­fel Preußens.

Landkarte 1910
Sta­tio­nen der Flucht, Kar­te aus Ber­li­ner Schul­at­las von 1910

Von den anschlie­ßen­den Frie­dens­ver­hand­lun­gen zwi­schen Frank­reich und Ruß­land im preu­ßi­schen Til­sit war Preu­ßen aus­ge­schlos­sen, obwohl dort auch über sein Schick­sal ent­schie­den wur­de. Offi­zi­el­le Ver­hand­lun­gen waren also nicht möglich.

In die­ser Situa­ti­on arran­gier­te Köni­gin Lui­se eine Begeg­nung mit Napo­le­on, bei der sie sich lei­den­schaft­lich für ihr Land ein­setz­te, um mil­de­re Frie­dens­be­din­gun­gen zu errei­chen. Auch wenn ihr dies nicht gelang, blieb ihr Ein­satz unver­ges­sen und begrün­de­te ihren Mythos. Ihr frü­her Tod im Alter von nur 34 Jah­ren – die Flucht hat­te ihrer Gesund­heit stark zuge­setzt – trug dazu bei. Die Befrei­ung Preu­ßens und Euro­pas vom napo­leo­ni­schen Joch 1815 erleb­te sie nicht mehr.

In Erin­ne­rung an Köni­gin Lui­se und die Zeit der preu­ßi­schen Köni­ge und deut­schen Kai­ser, die Pots­dam die Schön­heit gaben, an der wir uns heu­te erfreu­en, wähl­te ich die Korn­blu­me als Zei­chen und Namen mei­ner Ferienwohnung.

Text und sti­li­sier­te Korn­blu­me © 2021 Ernst Eimer. Ver­viel­fäl­ti­gung nicht gestat­tet.
Bil­der (5) und (6): gemeinfrei

Kommentare sind geschlossen.